Stuttgart/Frankfurt – Nachdem sich die GDL am vergangenen Mittwoch einstimmig für weitere Streiks bei der Deuschen Bahn ausgesprochen hat kündigte auch die Gewerkschaft Verdi am frühen Montagmorgen den nächsten Streik bei den Stuttgarter Straßenbahnen an. Vom 29. bis zum 30. Februar sollen die von der SSB betriebenen Stadtbahnen und Busse stillstehen. Grund für den Streik ist die kürzlich gescheiterte Tarifverhandlung, in der die Stadtbahn- und Busfahrer eine Lohnerhöhung von 3,5% einforderten. „Wir haben das Recht auf diesen Streik“, sagte Verdi-Verhandlungsführer Rudi Hausmann gegenüber dem Stuttgarter Boten.
Viele Bürger der Landeshauptstadt sehen das anders. Barbara Lenert, Pendlerin, findet die Maßnahmen unverhältnismäßig: „Ich kann mir nicht erlauben, zu spät zur Arbeit zu kommen.“ Auch viele andere Pendler am Stuttgarter Hauptbahnhof sind über die Entscheidung zum zweitägigen Streik verärgert. Auf Kostenerstattungen können sie derweil nicht hoffen. Den Streik sieht die SSB als „höhere Macht“, somit sind Erstattungen von Taxifahrten trotz gültigem Zeitticket nicht möglich, sagte eine Sprecherin der SSB am morgen.
Man könne sich schon jetzt auf lange Staus und verstopfte Zufahrtsstraßen einstellen, teilte ein Polizeisprecher mit. Weitere Informationen zum Streik werden in Kürze auf der Homepage der SSB verfügbar sein.
Von Peter Buchholtz
Foto: Mundus Gregorius, CC BY-NC-SA 2.0
ihr wisst schon das der februar nur 28 tage hat? 😀
So ein Unfug. Der Februar hat immer 5 Tage mehr als der April. Es sei denn, es ist eine Jahreszahl die auf 8 endet.
Scheinbar wissen sie es nicht 😉
Das wollte ich auch gerade schreiben. Ich dachte es sei ein Witz – aber gut, in diesem Fall gibt es wohl keinen Streik, da es die Tage gar nicht gibt 🙂
Und der „Horst der Woche“ geht diesmal an… *trommelwirbel* Phil!