Dicke Luft im Lager der VfB-Anhänger. Nachdem die Vereinsführung kürzlich ein Testpiel beim traditionslosen und kapitalistisch geprägten RB Leipzig angekündigt hatte entwickelte sich in kürzester Zeit ein Shitstorm gegen das Vereinsmanagement auf der offiziellen Facebookseite des VfB. Da der VfB Stuttgart ein gemeinnütziger Verein ohne Absicht der Gewinnmaximierung sei könne man das Testspiel gegen den RB Leipzig nur schwer nachvollziehen.
Auch offline machten die Fans ihrem Ärger Luft. Am Donnerstagabend versammelten sich nach einem Aufruf mehrere Dutzend VfB-Getreue auf dem Gelände der Mercedes-Benz Arena um vor einem 9×12 Meter großen XXL-Banner der Mercedes-Benz Bank gegen die Kommerzialisierung des Ballsports zu demonstrieren. Dank der von der BW-Bank und Mastercard karikativ zur Verfügung gestellten VfB Fankarten war es außerdem möglich, ein T-Shirt der Marke Puma mit dem Slogan „Im Namen der Tradition, sagt das Spiel gegen RB (BullShit) ab! Gegen das Werbeprodukt!“ zum Unkostenpreis von 35,- € pro Stück zu erwerben.
Schuld an dem moralisch höchst verwerflichen Testspiel ist selbstverständlich Fredi Bobic. Dieser hatte – anstatt die Mannschaft auf die kommende Saison vorzubereiten – der Einladung des RB Leipzig zugesagt.
Ein offizieller Boykott-Aufruf und eine wirkungsvolle Petition auf der Online-Ablassbriefplattform change.org wurden ebenfalls am Donnerstagabend von Seiten des Fanlagers veröffentlicht.
Lustig, traditionslos und kapitalistisch. Worte aus Stuttgart in Richtung Leipzig, wie sich doch die Zeiten ändern. Nicht das es demnächst noch einen Soli für verarmte Traditionsclubs gibt, damit man sich vor dem Kapitalismus aus Richtung Osten wehren kann.
Text nicht verstanden…prädikat peinlich!
😆😆😆😆😆 sorry aber ich fall gleich vom Stuhl vor lachen…….. Nur der RBL.
Text nicht verstanden…prädikat peinlich!
Soetwas propagandistisches hab ich in meinem Leben noch nicht gelesen.
Ist der Herr Autor womoglich ein österreichischer Gefreiter und fällt demnächst in Polen ein, mit dem Ziel die ganze Welt zu beherrschen!
Text nicht verstanden…prädikat peinlich!
Dafür das der Artikel die Kommerzialisierung des Fußballs anprangert wurden ganz schön viele Unternehmen im Text genannt. Klingt nach kommerzieller und traditionsfreier Berichterstattung.
Guter Text – Grüße aus Leipzig!
Ich finde es gut, dass die Stuttgarter gleich versucht haben den Shitstorm gegen die Kommerzialisierung durch die Puma T-Shirts für 35€ mit der entsprechenden Kommerzialisierung entgegen zu wirken. Was Leipzig kann, kann Stuttgart nämlich schon lange…
LOL…Suttgart….sorry, aber ihr habt echt nicht mehr alle Latten am Zaun. 😀 Jetzt erwarte ich aber auch Proteste gegen das nächste Dortmund-Spiel, nachdem die Deutsche Bank letzte Woche groß eingestiegen ist. Ich glaube ihr seid in der falschen Liga. 😉
Text nicht verstanden…prädikat peinlich!
Überall das gleiche schreiben…unnötig
Habt ihr in Stuttgart keine anderen Sorgen ….Letztes Jahr knapp am Abstieg vorbei und nun hauen se so auf den Putz
Text nicht verstanden…prädikat peinlich!
Top geschrieben, genau SO muss man antworten
Uwe danke…du hältst die Stange, wenigstens 2-3 die den text kapieren!…ich mag ja schon auch deine posts auf tm.de…
cu…oder besser read you…
Danke für das Lob – *lol*
Ja ja VFB Stuttgart wil keine Gewinnmaximierung,schon klar die Spielen auch noch für ein paar Äpfel.Und T-Shirts für 35 Euro da frag ich mich wer hier auf Kommerzialisierung aus ist.
Text nicht verstanden…prädikat peinlich!
Text nicht verstanden…prädikat peinlich!
Kapitalistisch…nein…wirklich?… ich kann ne mehr vor lachen… und dann 35 euros fürs t- shirt….aufhören….bitte…ich kann nicht mehr …
Text nicht verstanden…prädikat peinlich!
Ein wirklich witziger Text…
35€ für ein t-shirt? Solch kommerzielles Gebaren ist eine Schande! Ist Puma eigentlich ein Wohlfahrtsunternehmen?
…sehr geiler Text…Thx an den Autor! xD
Text nicht verstanden…prädikat peinlich!
*hust* …bleib bitte sachlich! xD
Liebe VFB fans und RB hasser was bringt es das testspiel abzusagen in 2-3 jahren müsst ihr sowieso gegen uns ran ob es euch passt oder nicht als beispiel der FCN oder UNION auch sie haben es geschafft das kein test gegen rb statt findet aber was haben sie davon gar nichts weil in der neuen saison der 2.liga müssen sie gegen uns spielen hahaha ihr alle ob SCHALKE der BVB BAYERN oder was weiß ich müssen bald gegen uns spielen und ich finde es geil auswärts wenn alle das ganze stadion uns hasst macht bitte so weiter wir RB fans lachen nur trüber die spieler auch denn euer hass ist unser stolz ES LEBE DER RBL
Text nicht verstanden…prädikat peinlich!
Schon ein Stück weit peinlich, dass nicht alle meine Brüder im Geiste (RBL-Fans) unter den Postern auffällt wie geil satirisch das ist…stattdessen irgendwas gegen Stuttgartfans schreiben…gar nicht notwendig…der Artikel spricht Bände, und beschreibt nur zu gut wie schizophren oder besser wie doppelmoralisch ein Fan sein kann.
Wer nicht in der Lage ist Satire zu begreifen, sollte kein Comment drunter setzen…
ist einfach nur peinlich!
Da geb ich dir Recht, möglicherweise ist es – auch auf Grund der ewigen Anfeindung – etwas geschuldet *Augenzwingern*
Gruss Uwe
Text nicht verstanden…prädikat peinlich!
Naja – bevor du dem Copy-Paste Wahn verfällst. Eine Äußerung gegen die Aktion der stuttgarter Fans ist ja noch kein Unverständis des Textes ansich.
Muss mich als Leipziger auch wundern, das viele die Satire nicht verstanden haben, der Text ist nämlich echt Top und sagt eine Menge über den Fußball und den ihm umgebenden Schein von Tradition und Verein aus.
stimmt voll und ganz…
Überall „peinlich“ zu schreiben, ist peinlich. Alles, aber auch alles, was in dem Text steht, ist innerhalb von 3 Anrufen genau so zu organisieren. Deshalb durchaus glaubwürdig und nicht sofort als Satire zu begreifen.
Satire oder Polemik muss eine Sache überspitzt darstellen. Das ist hier nicht passiert. Stattdessen kommt das ganze von einer „Stuttgarter Seite“ und verlinkt auf zwei reale URLs.
Da sind hier um Längen bessere Texte.
Grips vs. Gips….klingt wie ne Marvel-verfilmung…
Grips…mein Erzfeind…ich werde dich zermalmen! xD
…schon allein weil du es wagst die These in den Raum zu stellen, das eine Satireseite einen Artikel ohne Satire hervorbringt!!!
Gips wütend!!!! *whhhrrroaaaarrr* xD xD xD
Text nicht verstanden…prädikat peinlich!
*hust* du bist laaaaangeilig….aber ok…zieh durch 😉
Es ist bedauerlich wie manche Zeit und Geld verbrennen anstatt sich für was richtiges einzusetzen. Es gibt weitaus wichtigere Dinge als Fussball, für die es sich lohnen würde zu protestieren … Aber für solche Thematiken fehlt es doch den meisten „Fans“ an Verstand …
Brot und Spiele hat schon die Römer in den Untergang getrieben.
Läuft hier genauso 😉 Bis die EU Blase platzt
Leider ist der Problemhorizont der Menschen recht unterschiedlich, aber zumindest können sie später ganz ehrlich sagen: „Das haben wir nicht gewusst und leider hat es uns auch nicht interessiert.“
Pingback: Presse 09.06.2014 | RB Leipzig News - rotebrauseblogger
Naja, Äpfel werden mit Birnen verglichen. Gute Aktion aus Stuttgart, kein Fussbreit für Didis Werbeplattform!
Naja in Halle werden die Dummen doch nicht alle
Haha…ich geh kapputtt!!! Ich muss mich wiederholen…
Text nicht verstanden…prädikat höchst peinlich!
Hallenser…bleibt einfach nur hehm…zu mehr taugst ihr nüsch! xD
🙂 🙂 – Da der VfB Stuttgart ein gemeinnütziger Verein ohne Absicht der Gewinnmaximierung sei könne man das Testspiel gegen den RB Leipzig nur schwer nachvollziehen. – 🙂 🙂 jetzt endlich verstehe ich den Ausspruch: Schaffe, schaffe – HäusleBauer!! Kopfschütteln. Für alle VFB Fans, eine GmbH ist eine Kapitalgesellschaft, die das Ziel der Maximierung von Gewinnen hat.
Im Gegensatz zu anderen Vereinen hat der VfB seine Lizenzspielerabteilung bisher nicht aus dem Verein (VfB Stuttgart 1893 e. V.) ausgelagert.
Derzeit verfügt der Verein über eine Beteiligungsgesellschaft (die hundertprozentige Tochter VfB Stuttgart Beteiligungs-GmbH). Diese wurde vom damaligen Präsidenten Manfred Haas im Jahr 2000 angestoßen. Ziel der Beteiligungs-GmbH war es, dem Verein über ein Eigenkapitalmodell liquide Mittel zur Verfügung zu stellen. Dazu zahlte eine Reihe von stillen Gesellschaftern Kapital in die Beteiligungsgesellschaft ein, welches dann wiederum dem Verein zur Verfügung gestellt wurde (über dieses Konzept erwarb der Verein beispielsweise den Spieler Fernando Meira). Geschäftsführer der GmbH ist VfB-Vorstand Ulrich Ruf.
Als Anreiz für die stillen Gesellschafter wurde ein Großteil der Anteile eines zweiten Tochterunternehmens, der VfB Stuttgart Marketing GmbH auf die Beteiligungsgesellschaft übertragen. Letztere hält derzeit 75,5 Prozent der Anteile an der Marketing GmbH, 24,5 Prozent liegen beim Stammverein. De jure gehört der VfB damit zu den wenigen Bundesligisten, die ihre Marketingrechte nicht an externe Unternehmen veräußert haben. De facto fließen große Teile der Marketing-Einnahmen nicht an den Verein; zwischen Marketinggesellschaft und Beteiligungs-GmbH besteht ein Ergebnisabführungsvertrag, so dass ein großer Teil der Einnahmen aus dem Marketing-Bereich direkt an die stillen Gesellschafter fließt. Geschäftsführer sind Rainer Mutschler und Jochen Röttgermann.
Mit der „VfB-Shop“ Vertriebs- und Werbe-GmbH verfügt der VfB noch über ein drittes Tochterunternehmen. Die Shop-GmbH ist eine hundertprozentige Tochter des Vereins. Sie wurde 1978 gegründet. Ihr Geschäftszweck besteht im Vertrieb von Fan- und Merchandising-Artikeln. Im März 2010 haben Rainer Mutschler und Jochen Röttgermann Ulrich Ruf als Geschäftsführer abgelöst.[85]
2006 gründete der VfB mit der VfB Reha-Welt GmbH eine weitere Tochtergesellschaft, deren Geschäftszweck in der medizinischen Versorgung und dabei insbesondere in Rehabilitations- und Präventionsmaßnahmen besteht. Diese Dienste bietet das Unternehmen nicht nur den VfB Spielern, sondern auch Dritten an. Der VfB hält an der Reha-Welt 60 Prozent der Anteile, die restlichen Anteile liegen zu gleichen Teilen bei den Ärzten Thomas Frölich und Udo Buchholzer. Geschäftsführer der Reha-Welt sind Stefan Heim und Markus Schmidt.
Was sind das für Fans? Ich hoffe das der VfB Stuttgart sich von solchen Spinnerin nicht klein kriegen lässt. Lernt erst mal im Ländle wie Stimmung in Liga 1 geschrieben wird und was die BW Bank macht und auch MasterCard, dafür müssten hohe Strafen an die jeweiligen Institutionen ausgesprochen werden wegen Wettbewerbsverzerrung.
Nur der RBL
Ich mein, der RB Leipzig hat keine Tradition und ist kapitalistisch Gewinnorientiert. Aber welcher Verein in Deutschland ist das nicht? RBL ist ein zugemüllter Scheißverein, aber Stuttgart nimmt sich nicht viel davon. Und für 35.- € ein Shirt kaufen und dann solche Sprüche klopfen kann natürlich nur aus Richtung Westen kommen. (nix anderes erwartet mit so nen IQ)!
Zum Totlachen, dass 99% hier die Satire nicht herauslesen können
hallo ihr Traditionalisten. Ihr jammert auf einem hohen Niveau, denn wo wart ihr, als der reiche Westfußball 1990 den Osten leer gekauft hat. Traditionen von Magdeburg, Leipzig, Dresden, Jena …. alle im Europapokal erfolgreich, haben euch einen Scheiß geschert. Das ist eine widerliche Doppelmoral, jetzt zu jammern wenn mal ein Sponsor im Osten investiert. Denkt mal an Euren Sponsor der in den 90 jahren sogar mit seiner Firma tausende Menschen betrogen hat.
Wir kennen zu viel Kontra, daher ist es vielen Leipzigern nicht mehr möglich Satire zu erkennen
Nachdem 3. gleichen Kommentar von Gips hätte man es aber durchaus schaffen können 😉
Kein Witz…mittlerweile glaub ich das auch…
Hab mich mit nen paar kumpels drüber unterhalten…die meinten auch, bei all dem Mist, der uns entgegenschlägt, ist es gar nicht so einfach Satire von Polemik zu unterscheiden…
Ich persönlich boykottiere auch die WM, seitdem alle teilnehmenden Länder auf der „FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste“ auftauchen. Sicher werden Millionen Menschen weltweit meinem Beispiel folgen. Dann muss es also auch richtig sein. Erst wenn Coca-Cola öffentlich erklärt, in Zukunft ausschließlich karitative Zwecke zu verfolgen, bin ich wieder dabei.
Endlich mal jemand der die Thematik begreift und nen absolutes, themengebundenes Statement in Richtung LOK schickt!
Danke dir! xD
„Da der VfB Stuttgart ein gemeinnütziger Verein ohne Absicht der Gewinnmaximierung sei könne man das Testspiel gegen den RB Leipzig nur schwer nachvollziehen.“
Die Fans sind informiert, denn sie wissen doch schon seit Jahren, dass es beim VfB noch nie eine Gewinnabsicht gab, der Verein lebt schließlich von der Substanz und die ist eigentlich nicht vorhanden.
Beispiele gefällig: Als beim letzten Mitgliedermeeting, die Unterhaltungsskapelle, „die vier dicken Backen“ den Titel „Wenn Zombies aufwachen..“ zum Besten gaben, wurde auch schon mal spontan mit Leichentüchern geschwenkt. Auch wurde bekannt, dass der Vereinsvorstand regelmäßig sein Vesperbrot, bei Ebay versteigert um über die Mehreinnahmen sein Zweit-Gebiß zu finanzieren. Die Krönung aber ist, die in der Vereinssatzung vorgeschriebenen Mehrfachbenutzung diverser Sporttreter, deren reichhaltige Kultur beim Benutzer ein spontanes Naßenrümpfen auslöste. Kurzum, der Verein wurde systematisch gegen die Wand gefahren und keiner der Lebenskünstler in der Führungskaste ist dafür verantwortlich zu machen – seltsam?
Leider sind 90 Prozent der deutschen Stadion- und Kurvenbesucher so blöd, dass sie weder die literarische Form, noch die Intention des Textes erkennen, geschgweige denn eine Parallele der Mateschitz- und Hopp-Clubs zu ihren eigenen Vereinen herstellen. BVB-Aktien kaufen, Mercedes fahren, Aspirin einwerfen und gleichzeitig „Hopp du Sohn einer Hure brüllen“…das ist der deutsche Durchschnittsfan…