Damit hatte sie nicht gerechnet. Als Claudia Salbert aus Stuttgart-Heslach an diesem Sonntag nach stundenlangem Überlegen, ob Sie sich nun etwas kochen oder eine Pizza bestellen solle, schließlich dazu entschloss, bei Joey’s Pizzaservice anzurufen, staunte sie gut eine halbe Stunde später nicht schlecht. „Ich hatte ja praktisch nichts mehr im Kühlschrank und mich daher schon mit dem Gedanken abgefunden, eine mittelklassige Pizza bei Joey’s zu bestellen, die hauptsächlich den schlimmen Hunger stillen sollte.“
Doch als sie nach der Bezahlung des völlig verschwitzten Fahrradboten den Pizzakarton öffnete war sie für einen kurzen Moment sprachlos. Auf ihrer Pizza Lucca fand sie saftigen Hinterschinken, Salami und zur Krönung frische Champignons, die allem Anschein nach von einem Mitarbeiter per Hand geschnitten wurden. „Die Pizza sah tatsächlich so aus wie auf einem der appetitanregenden Produktfotos im Internet. Dabei hatte ich die doch gar nicht bestellt!“
Auf Nachfrage bei Daniel Wirt, Schichtleiter des betreffenden Lieferservices, wurde der Fehler umgehend eingeräumt. „Die Pizzen, die wir für die Produktabbildungen backen, werden für gewöhnlich sofort nach dem Shooting weggeworfen. Am Sonntag hat sich durch die Unachtsamkeit eines Mitarbeiters leider genau so eine Pizza in den Karton von Frau Salbert verirrt. Wir möchten uns aufrichtig für das Geschmackserlebnis und den makellosen Anblick der Pizza entschuldigen. Unsere Kunden erwarten von uns eine lieblos belegte Pizza mit einem verwechselbaren Geschmack. Diesem Versprechen wollen wir natürlich auch in Zukunft nachkommen.“
Claudia Salbert denkt derweil über eine Zivilklage gegen den Pizza-Service nach. Laut dem Rechtsexperten und Juraprofessor Harald Fantich hätte sie gute Chancen – falls es zu einem Prozess kommt – die mittelmäßige Pizza einzuklagen.
Foto: An-d
Bodenlose Frechheit!
wie blöd können-dürfen Menschen sein, die Deutschen sind auf dem besten Weg, die Briten und Amis als die größten Vollgagas zu überholen